MealSaver | Die neue App gegen Lebensmittelverschwendung

Das Berliner Start-up MealSaver hat eine App entwickelt, die Gastronomie und Verbraucher im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung zusammenbringt. Statt Lebensmittel nach Geschäftsschluss wegzuwerfen, verkaufen Restaurants, Cafés und Bäckereien, ihre übrig gebliebenen Speisen preiswert an die App-Nutzer von MealSaver. Berlin, 18. Oktober 2016 – „Make a deal, save a meal!” Unter diesem Motto steht die App MealSaver des gleichnamigen Berliner Start-ups. Gastronomiebetriebe können überschüssig zubereitete Speisen günstiger … MealSaver | Die neue App gegen Lebensmittelverschwendung weiterlesen

Viva con Agua & diverse HipHop Künstler präsentieren eine Versteigerung für den guten Zweck!

Im Jahr 2007 war Viva con Agua zum ersten Mal auf dem SPLASH! FESTIVAL! Dort bat Viva con Agua alle Künstler um ein Autogramm auf 2 Graffiti-Wänden – für sauberes Wasser und menschenwürdige sanitäre Versorgung. Dabei entstanden die 2 Wände und ein kurzes Video, dass ein Grußwort von Dendemann enthält, und einige Künstler beim Unterschreiben zeigt. Darunter befinden sich so illustre Namen wie Redman, Talib … Viva con Agua & diverse HipHop Künstler präsentieren eine Versteigerung für den guten Zweck! weiterlesen

Interview mit Hayat & Matondo zu ihrem Video „Ausländer raus“ (Video)

Vor knapp einer Woche erschien auf Youtube das Video „Ausländer raus“ von Hayat (13) und Matondo (19) aus Berlin. Darin schildern sie sehr authentisch ihre Erfahrung mit Rassismus in Deutschland. Zu Recht sorgt das Video seit einigen Tagen für viel Aufmerksamkeit und Diskussionen. Die Kollegen von „duhastdiemacht“ haben die Jungs in Berlin- Kreuzberg getroffen um dem Song auf den Grund zu gehen. hier das Video … Interview mit Hayat & Matondo zu ihrem Video „Ausländer raus“ (Video) weiterlesen

Skandal! Europa kauft die Meere leer (Artikel)

„Die einen bekommen Fisch im Überfluss, die anderen gehen leer aus: Weil die EU Millionen Euro an korrupte Staaten zahlt, dürfen europäische Trawler die Fanggründe vor der Küste Afrikas plündern. „Cash for Fish“ heißt das fragwürdige Geschäft – für die Einheimischen bleibt fast nichts übrig.“ Hier gehts zum kompletten Artikel auf Spiegel.de Also, nie wieder billigen Fisch beim Diskounter kaufen!!! Skandal! Europa kauft die Meere leer (Artikel) weiterlesen